Unsere Publikationen

(Leserbriefe, Artikel im Amtsblatt, etc. )

  • Amtsblattbericht vom 21.09.23
    Unser nächstes Treffen findet am 21.9.2023 in der Gaststätte Bären statt Das Thema Flüchtlingsunterbringung unterhalb des Bildungszentrum GARP polarisiert immer mehr in Plochingen.  Diejenigen (18 von 22 Gemeinderäten), die der Meinung sind, dass das ein guter Standort sei, sollten nochmals darüber nachdenken und der Stadtverwaltung in Eigeninitiative einen Vorschlag machen.  … Weiterlesen
  • Protokoll des ULP-Treffens am 15.06.2023 um 18:30 Uhr in der Gaststätte Bären
    Wohl in Ermangelung eines offiziellen städtischen Treffpunktes im Zentrum mutiert seit einigen Monaten das Areal in der Neckarstraße vor dem Hundertwasserhaus und in der Zehntgasse zum Jugendtreff mit bis zu 60 Jugendlichen. Grundsätzlich sind die Jugendlichen wohl nicht auf Randale aus, allerdings sind ihr Auftreten und die Pöbeleien gegenüber  … Weiterlesen
  • Amtsblatt KW 25, 2023
    Friedlich und sicher Die vorrangigen Themen des letzten Treffens waren wie angekündigt das Sicherheitsempfinden der Plochinger Bürgerinnen und Bürger sowie die Verkehrsberuhigung der Fußgängerzone. 16 Anwohner und Anwohnerinnen rund um die Häfnergasse und Neckarstraße waren aus diesen Gründen in der Bürgersprechstunde beim Bürgermeister.  Einige davon waren bei unserem Treffen  … Weiterlesen
  • Hier geht es zur Umfrage Heimat-Check Region
    Die Umfrage ist geschlossen, mit Spannung erwarten wir die Ergebnisse, sobald diese online verfügbar sind werden wir diese untenstehende verlinken.
  • Amtsblatt KW 21, 2023
    Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, um 19 Uhr in der Gaststätte Bären statt. Wir werden auf die Gemeinderatssitzungen zurückblicken, die am 9.5.. und am 23.05.2023 stattfanden. Wir werden uns über die Kriminalstatistik 2022 unterhalten und über das Sicherheitsempfinden der Plochinger Bürgerinnen und Bürger.  Einige  … Weiterlesen
  • Amtsblatt KW 17, 2023
    Einwohnerfragestunde und weitere offene Fragen Einige PlochingerInnen stellten in der Einwohnerfragestunde am 28.02.2023 während der Gemeinderatssitzung Fragen zu verschiedenen Themen in Plochingen.  Diese haben wir bei unserem letzten Treffen nochmals diskutiert: Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, dem 4. Mai 2023 um 19 Uhr in der Gaststätte Bären statt.  … Weiterlesen
  • Amtsblatt KW 16, 2023
    Es ist offensichtlich nicht üblich, dass die Plochinger Stadtverwaltung an offene Baustellen erinnert wird. Das wurde selbstverständlich sofort vom Hauptamtsleider zum Gegenstand genommen, unseren Amtsblattbericht nicht abzudrucken. Sehr geehrter Herr Stadtrat Schmidt, der Artikel widerspricht den Richtlinien. Es geht in diesem Artikel nicht nur um Veranstaltungen (zurückliegende oder künftige).  … Weiterlesen
  • Anfragen im Zusammenhang mit dem Nachtragshaushalt 2023
    Nachdem die Verwaltung in der Vergangenheit mehrmals den Wunsch geäußert hat, Anfragen rechtzeitig vor Sitzungen zu erhalten, um sich vorbereiten zu können war es schon verwunderlich, dass unsere Anfragen weder bei der Debatte zum Nachtragshaushalt noch auf sonstige Weise beantwortet wurden. Also gehen wir davon aus, dass die Anfragen  … Weiterlesen
  • Amtsblatt KW 13, 2023
    Bei unserem letzten Treffen in der Gaststätte Bären ging es auch um Floskeln. Gibt es nur eine zustimmende Kenntnisnahme oder kann man etwas zur Kenntnis nehmen und dem ablehnend gegenüberstehen? Ist ein Antrag als erledigt zu betrachten, wenn sich die Verwaltung damit beschäftigt hat oder erst wenn der Antrag  … Weiterlesen
  • Amtsblatt KW 12, 2023
    Wir sprachen bei unserem zurückliegenden Treffen in der Gaststätte Bären über die Zurückstellung des Neubaus des Kindergartens in der Beethovenstraße.Der Bau des Kindergartens war nicht im Haushalt 2022/2023 berücksichtigt. Durch die Erweiterung des Waldkindergarten und die zusätzlichen Gruppen in der Hermannstraße soll überprüft werden, wie hoch der tatsächliche Platzbedarf  … Weiterlesen
  • Amtsblatt KW11, 2023
    Beim Treffen am vergangenen Donnerstag im Bären gingen es vorrangig um die Anträge zum Nachtragshaushalt. Harald Schmidt erläuterte, dass in der Sitzung des Ausschuss ABTU die ersten Anträge von der Verwaltung zur Beschlussfassung vorgelegt wurden. Der Zustand des Pausenhofes der Marquardtschule soll laut Aussage des Bürgermeisters zeitnah verbessert werden.  … Weiterlesen
  • Weitere Anträge der ULP zum Nachtragshaushalt 2023
    Zurückstellung des Neubaus des Kindergartens Beethovenstraße/Schafhausäcker.Begründung: Der Bau des Kindergartens war nicht im Haushalt 2022/2023 berücksichtigt. Durch die Erweiterung des Waldkindergarten und die zusätzlichen Gruppen in der Hermannstraße soll überprüft werden, wie hoch der tatsächliche Bedarf ist. Wenn notwendig, sollen die Kosten in den Planhaushalt 2024 und 2025 eingebracht  … Weiterlesen
  • Amtsblatt KW10, 2023
    Einmal mehr hat die Stadtverwaltung Plochingen einen Artikel von uns abgelehnt und wird ihn nicht abdrucken. Wir überlassen es dem geneigten Leser bzw. der geneigten Leserin zu beurteilen, ob wir darin politische Willensbildung betreiben. Es sind letztendlich Fakten, die bei uns besprochen werden bzw. wurden und der Öffentlichkeit frei  … Weiterlesen
  • Amtsblatt, KW9, 2023
    Fragen zu einem lebenswerten Plochingen                                       Bei unserem Treffen am 23.2.2023 gab es viele Fragen die noch auf unserer Diskussion mit Armin Dammenmiller, dem 1. Vorsitzenden des NABU Ostalb, zurückzuführen waren. Man findet darauf in Plochingen oftmals nur schwer eine Antwort. Gibt es ein Baumpflanzkonzept in der Stadt bzw.  … Weiterlesen
  • Die Einwohnerfragestunde am 28.02.2023
    In der Gemeinderatssitung am 28.02.2023 sind von Vertretern der ULP folgende Fragen gestellt worden. Feldweg LisztstraßeDer Feldweg in Verlängerung der Lisztstraße zur Baustelle Panoramastraße 64/1 wurde mit viel zu schweren Baufahrzeugen zu einem Komplettsanierungsfall gemacht.Dieser Wegbereich war bisher noch in einem sehr guten Zustand.Der Verursacher ist bekannt – somit  … Weiterlesen
  • Rede zum Nachtragshaushalt am 28.2.2023                                               
    Ein Hoch auf den Doppelhaushalt! 13.456.300 Mio. Euro (investiver Bereich) sollen in den Nachtragshaushalt eingestellt werden. Stellt man das Plus des konsumtiven Bereichs (787.500 €) gegenüber, bleibt immer noch ein fettes Minus von 12.668.800 Mio. €.Die schon jetzt sichtbaren Liquiditätsveränderungen sind in den Übersichten der Jahre 2024 bis 2026  … Weiterlesen
  • Plochingen im Januar 2023
    Offener Brief mit dem Antrag auf Übernahme der Schulträgerschaft des Gymnasium Plochingen durch den Landkreis Esslingen Wir begrüßen den Vorstoß der CDU-Wahlgemeinschaft Plochingen in Form einer Internet-Petition zur Abwendung der „mangelnden Finanzierung“ des Gymnasiums Plochingen (EZ 8.1.2023). Unabhängig von der Durchsetzbarkeit des Anliegens und der berechtigten Frage nach den  … Weiterlesen
  • Die „Münchner Herbstakademie“ im Blasmusikzentrum Baden-Württemberg
    Am vergangenen Freitag hatte ich das Vergnügen, mich mit Cornelius Hirsch unter anderem über das Blasmusikzentrum Baden-Württemberg unterhalten zu dürfen. Das Blasmusikzentrum ist für den Großteil der Plochinger Nichtmusiker-Bürgerschaft noch ein Buch mit 7 Siegeln. Daher war es uns ein besonderes Anliegen, die Eindrücke von Cornelius Hirsch wiederzugeben, ihm  … Weiterlesen
  • Amtsblatt KW39
    Der Radschnellweg In einer kleinen Gruppe fuhren wir am vergangenen Samstag, dem  24.9.2022 die von der Plochinger Verwaltung vorgeschlagene Trasse durch Plochingen ab. Grundsätzlich wäre es eine Option. Allerdings lässt sich eine Querung ohne einen Durchgang oder Übergang in Form einer Brücke oder eines Tunnels nicht realisieren. Und hier  … Weiterlesen
  • Amtsblatt KW31
    Neues von der ULP e.V. Unser nächstes Treffen ist am 8.9.2022 um 18:30 Uhr im Biergarten beim „Steiner am Fluß“ geplant. Bis dahin können Informationen zu unserer Arbeit und Berichte zu den geplanten Projekten im Internet (www.ul-plochingen.de) nachgelesen werden, auch die Original-Amtsblattberichte. Wenn Sie unsere Berichte in den Briefkasten  … Weiterlesen
  • Amtsblatt KW30
    Wir wünschen eine erholsame und gesunde Sommerzeit! Sollte jemand die Sommerausgabe des „Büttels vom Neckarknie“ im Briefkasten vermisst haben, kann dieser natürlich via E-Mail/Telefon angefordert werden. Wir bringen gerne ein Exemplar vorbei. Unseren Newsletter oder den Neckarbüttel können Sie auch mit einer E-Mail erhalten. Hierzu teilen Sie uns bitte  … Weiterlesen
  • Amtsblatt KW29
    Treffen am 14.07.2022 Die geplanten Themen unserer Agenda kamen beim letzten Treffen am 14.7.2022 beim „Steiner am Fluß“ leider zu kurz. Zu viele aktuelle Themen schwappten in unser Treffen hinein. Leider wurden die Befreiungen von SPD, OGL und CDU-Fraktionsmitglied Koch für das Projekt der Stadtbau auf dem Hirschgrill_Areal beschlossen.  … Weiterlesen
  • Amtsblatt KW28
    Nächstes Treffen der ULP e.V. am 14.07.2022 um 18.30 Uhr beim „Steiner am Fluß“ Das nächste Treffen der ULP e.V. findet am 14.7.2022 um 18:30 Uhr beim „Steiner am Fluß“ im Biergarten statt. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen. Bei unserem Treffen am 14.7.2022 werden wieder einige der  … Weiterlesen
  • Projekt „Attraktiveres Plochingen
    Als die ULP gegründet wurde stand die Erhöhung der Attraktivität unserer Stadt an vorrangiger Stelle. Einige Themen haben wir erfolgreich angestoßen, einige Themen konnten wir leider nicht verhindern.Wir wollen am 13.05.2022 mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern durch die Fußgängerzone gehen, um Verbesserungspotential für das Erscheinungsbild unserer Fußgängerzone zu ermitteln.Treffpunkt  … Weiterlesen
  • Die Kindertageseinrichtungen der Stadt Plochingen
    Personalprobleme Dass es aktuell nicht einfach ist, Personal für Kindertageseinrichtungen zu finden, ist kein spezifisches Problem der Stadt Plochingen. Allerdings ist die immense Anzahl an Stellenausschreibungen, speziell in den Plochinger Nachrichten, schon offensichtlich. Engagierte Freiwillige im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes, unbefristete Erzieher/in bzw. Kinderpfleger/in (m/w/d) in Vollzeit sowie Teilzeit oder  … Weiterlesen
  • Die Attraktivität unserer Stadt steigt und fällt auch mit der Sauberkeit
    Ein Antrag zum flächendeckenden Aufstellen von Aschenbechern und Mülleimern Als wir den Antrag zur Verbesserung der Sauberkeit in unserer Stadt gestellt haben, war das vermehrte pandemiebedingte Müllaufkommen durch Essen zum Mitnehmen noch kein allzu großes Thema. Jetzt hat die Stadt das Thema medienwirksam aufgegriffen, was auch gut so ist.  … Weiterlesen
  • Verabschiedung Haushaltsplan 2022/2023
    Die ULP hat in erster Linie Anträge zur Verbesserung der Attraktivität unserer Stadt eingereicht. Themen wie die Barrierefreiheit, die Modernisierung des Bahnhofs, Sauberkeit und Lärmschutz sind einige Beispiele, die noch angepackt werden müssen. Einige Schritte haben wir jetzt angestoßen. Nun zum Haushalt 2022/2023: Der Personalbestand der Sozialstation wurde auf  … Weiterlesen

Anstehende Veranstaltungen